Sturmschaden, Motorsäge, Personensicherung – diese drei Schlagworte bestimmten den Ablauf unserer letzten Übung.
Angenommen wurde ein Szenario mit umgestürzten Bäumen infolge eines schweren Sturms. Im Fokus standen die sichere Handhabung der Motorsäge sowie die fachgerechte Personensicherung.
Die Übung wurde im Stationsbetrieb durchgeführt. In der ersten Station wurde das Vorgehen bei einer unter einem Holzganter eingeklemmten Person trainiert. Ziel war es, die technische Rettung unter realitätsnahen Bedingungen durchzuführen. Parallel dazu erfolgte eine Einschulung in die sichere Handhabung der Motorsäge. Dabei wurde insbesondere das Freischneiden blockierter Wege und Straßen beübt.
Im Anschluss übernahm unser Ausbildungsbeauftragter eine ausführliche Schulung zur Personensicherung. Dabei wurden wichtige Grundlagen sowie praktische Anwendungen zur Absicherung von Einsatzkräften und Betroffenen vermittelt.
Übungsziel
✔️ Sicherer Umgang mit der Motorsäge bei Sturmschäden
✔️ Effizientes Freischneiden von blockierten Wegen und Straßen
✔️ Fachgerechte Rettung eingeklemmter Personen
✔️ Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse in der Personensicherung