Am Freitag, den 11. April 2025, fand um 19:00 Uhr die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Zell in der Gemeinde Aschau statt. Insgesamt nahmen 100 Einsatzkräfte aus 10 Feuerwehren an dieser groß angelegten Übung teil – darunter auch das Lageführungsteam der Feuerwehr Uderns.
Gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Aschau im Zillertal zu einem Brandereignis in einem Wohnhaus gerufen. Bereits bei der ersten Erkundung durch Einsatzleiter OBI Roland Klocker zeigte sich ein dramatisches Bild: In der Tiefgarage eines mehrstöckigen Wohngebäudes war ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch auf die darüberliegenden Etagen ausbreitete.
Umgehend veranlasste der Einsatzleiter die Nachalarmierung weiterer Atemschutztrupps sowie mehrerer Drehleitern. Unterstützt wurde die Feuerwehr Aschau dabei von den Wehren aus Laimach, Ramsau im Zillertal, Hainzenberg, Gerlos, Zell am Ziller und der Betriebsfeuerwehr VHP Zell am Ziller. Zudem wurden das Lageführungsteam der Feuerwehr Uderns, der Großraumlüfter der Feuerwehr Tux sowie der Atemschutzcontainer der Feuerwehr Schwaz zur Einsatzstelle beordert.
Die Situation gestaltete sich besonders herausfordernd, da mehrere Personen vermisst wurden. Unter schwerem Atemschutz drangen die Einsatzkräfte in das Gebäude vor, um sowohl die Brandbekämpfung als auch die Menschenrettung durchzuführen. Über Drehleitern und Steckleitern konnten zahlreiche Betroffene, teilweise verletzt, aus den oberen Stockwerken geborgen werden. Insgesamt konnten über 21 Personen durch das rasche und koordinierte Eingreifen in Sicherheit gebracht werden.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Einsatzführung und Koordination vor Ort. Die Feuerwehr Uderns übernahm hier eine zentrale Rolle und unterstützte maßgeblich die Einsatzleitung. Die Lageübersicht wurde zusätzlich digital über die Info App dargestellt, was eine strukturierte und effiziente Einsatzabwicklung ermöglichte.
Bilder: © BFV Schwaz
Text in der Anlehnung an: BFV Schwaz/Team ÖA Daniel Allesch und Marcel Kammerlander