Neben der Abwicklung Zahlreicher Einsätzen sorgt die Feuerwehr Uderns auch bei Brandsicherheitswachen und anderen Veranstaltung für Sicherheit in der Bevölkerung, so wird auch der Ersten Hilfe und einer guten Versorgung von verletzten oder erkrankten große Wichtigkeit zugemessen. Dafür machten sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Uderns beim 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs fit.
Durchführung von Sofortmaßnahmen, die geeignet sind, das unmittelbare überleben von betroffenen zu sichern sowie weitere Maßnahmen wie Wundversorgung, Wärmemanagement und Kenntnisse über Krankheitsbilder sowie Verletzungsmuster wurden im Kurs erlernt und aufgefrischt.
Am Ende des 16 Stündigen Erste-Hilfe-Kurses stellten die Teilnehmer ihr Können im Rahmen einer Gemeinschaftsübung mit dem Rettungsdienst unter Beweis.
In der Übungsannahme wurden zwei betroffene Personen aus dem „Finsingbach“ gerettet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. So wurden bei einer Person Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt und ein Defibrillator eingesetzt. Die zweite Person wurde auf Grund ihrer starken Unterkühlung bis zum Eintreffen der Rettung von der Feuerwehr gewärmt.
Die Schwerpunkte bei der Gemeinschaftsübung lagen bei den Erste Hilfe Maßnahmen, der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und die Anwendung der Feuerwehr spezifischen Materialien wie Bergetrage, Spinboard, Leuchtmittel und Rettungstechniken.
Die Sanitäter der Rettungsorganisation waren von der guten Leistung und der professionellen Arbeit der Feuerwehr Uderns und ihrer Ersthelfer begeistert.